- +41 (0)62 858 43 00
- Montag bis Freitag 08.00 - 12.15 und 14.00 - 16.30 Uhr
- info@hausimpark.ch
Trägerschaft
Gemeinsam tragen wir Verantwortung
Vom Altersheimverein zur gemeinnützigen Aktiengesellschaft
Ein wichtiges Teilprojekt aus der Strategie durfte auf das Jahr 2024 realisiert werden. Im Jahr 2023 wurden alle Vorkehrungen getroffen, dass die Rechtsformänderung mit den Trägergemeinden Schönenwerd, Gretzenbach, Eppenberg-Wöschnau und Däniken erfolgreich umgesetzt werden konnte. An den Gemeindeversammlungen dieser Gemeinden im November/Dezember 2023 wurde die neue Rechtsform für das regionale Alters- und Pflegeheim «Haus im Park», einstimmig und ohne Diskussionen, genehmigt. Der bisherige Altersheimverein hat der Rechtsformänderung bereits an seiner Generalversammlung im Juni 2023 einstimmig zugestimmt.
Die Trägergemeinden und der Verein treten neu als Aktionäre der gemeinnützigen Aktiengesellschaft auf. Die Beteiligungsrechte an der AG werden zwischen dem Verein und den Gemeinden aufgeteilt. Der Verein wird sich neu als Förderverein mit einer Minderheitsbeteiligung von 20 % an der AG konstituieren und trennt sich vom operativen Bereich. Die kapitalmässige Beteilung der Gemeinden orientiert sich an der Bevölkerungszahl sowie den letzten getätigten Einzahlungen aus dem Jahr 2006. Sie erfolgt für die Gemeinden ohne Kostenfolge und teilt sich wie folgt auf: Einwohnergemeinde Schönenwerd 36.8 % Einwohnergemeinde Däniken 21.6 % Einwohnergemeinde Gretzenbach 19.2 % Bürgergemeinde Eppenberg-Wöschnau 2.4 %.
Eine Rechtsformänderung die Sinn macht
Die zukünftige Finanzierung der «gemeinnützigen Haus im Park AG» wird keine Änderung erfahren. Diese ist kantonal geregelt. Die Alters- und Pflegeheime im Kanton Solothurn sind selbstverantwortlich für die Refinanzierung/Investitionen beispielsweise bei Liegenschaften und Inventar. Der Verein Haus im Park ist finanziell gesund und gut unterwegs.
Für die Bewohnerinnen und Bewohner ergeben sich aus der Änderung der Rechtsform keinerlei Nachteile. Die Geschäftsleitung bleibt wie bis anhin bestehen. Für das Personal (über 130 Mitarbeitende) ist es eine wichtige und wertvolle Botschaft, dass die Zukunft des Pflegeheimes gesichert ist und sich die Trägergemeinden langfristig dazu bekennen.
Der Verwaltungsrat des regionalen Pflegeheims Haus im Park:
Präsidium: Richard Marty, Däniken (ehemaliger Präsident des Altersheimvereins)
Betreuung und Wohnen: Patrizia Flavia Steinacher, Küttigen
Finanzen und Controlling: Christoph Offenhäuser, Schönenwerd
Facility Management, Bauten und Infrastruktur: Christian Käser, Hunzenschwil
Präsident Förderverein: Felix Hug, Starrkirch-Will
Delegierter der Trägergemeinden: Matthias Suter, Gemeindepräsident, Däniken
Der erfahrene Geschäftsführer Markus Hunn, der den Betrieb erfolgreich und umsichtig leitet, hat somit ein neues strategisches Gremium zur Seite.
von links: Felix Hug, Richard Marty (Präsident), Patrizia Flavia Steinacher, Christian Käser, Matthias Suter, Christoph Offenhäuser